Gedanken zur Liebe #7 - Silodenken des Singledaseins
- Melani
- 10. Nov. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Nov. 2020
Aus Liebe zum gesunden Verständnis einer Beziehung.
Der größte Teil meines engsten Freundeskreises ist in glücklichen Beziehungen und Ehen. Ich wäre ein Liebes-Grinch, wenn ich da noch nie den Gedanken bzw. Wunsch gehabt hätte, selbst wie eines dieser verliebten Pärchen zu sein. Ja, das Singledasein ist wundervoll und hat gewiss viele Vorzüge. Vor allem dann, wenn ich beispielsweise auf den Straßen Streitigkeiten mitkriege oder sich jemand über unnötigen Beziehungsstress beklagt. Genau in solchen Momenten mutiere ich wohl doch in einen kleinen Liebes-Grinch, der die Ruhe und den Raum seiner eigenen vier Wände genießt.
Aus etlichen Gesprächen mit Singles habe ich gemerkt, dass fast jeder Einzelne auf der Suche nach DER Liebe bzw. Beziehung ist, aber das Singledasein einfach nicht aufgeben will. Nach meiner Trennung habe ich oft die Aussage getätigt: "Jetzt erstmal 2 Jahre lang keine Beziehung haben und das Leben genießen". Um mich dann noch mit demselben Atemzug selbst wieder laut daran zu erinnern, dass man so etwas nicht planen kann. Allein, wenn ich über diese Aussage nachdenke, stelle ich mir sofort die Frage "Heißt es denn, dass man in einer Beziehung nicht das Leben genießen kann?". "Ich möchte noch die Welt bereisen bevor ich mich "settle"". Ich gebe zu, auch mich überkommt oft dieses Silodenken in meinem Sololeben. Aufgrund vorangegangener eigener negativer Erfahrungen, aber auch die des Umfeldes, haben wir das Konzept einer gesunden Beziehung vergessen. Oder dieses schlichtweg ersetzt durch auf Kontrolle, Besitzdenken oder sonstigen liebeszerstörerischen Gegebenheiten vieler Partnerschaften bzw. - wie ich sie oft nenne - Abhängigkeitsverhältnisse ersetzt. Viele haben leider gelernt, Liebe mit Leiden und Beziehungen mit Gefängniszellen gleichzusetzen. Das muss aber nicht so sein! Mit dem richtigen Menschen an seiner Seite ist eine Beziehung nichts Einschränkendes. Ganz im Gegenteil; sie gibt einem den nötigen Freiraum zum Wachsen und Explorieren seiner Persönlichkeit. Man wird gemeinsam die Welt bereisen und all die anderen Dinge tun, die man sonst auch getan hätte oder gerne tut. Denn mit dem richtigen Menschen wird man Energie, Freude und Kraft schöpfen können. Der richtige Mensch bringt Leichtigkeit.
Ein weiterer Punkt, der viele Menschen im Singledasein verharren lässt, ist der Gedanke an die Unendlichkeit einer Beziehung. Die größtenteils von der Gesellschaft aufgedrückte Überzeugung, dass eine Beziehung oder Ehe für immer und ewig sein muss, versetzt viele in eine Panik oder sogar Bindungsangst. Aber hey, nur weil sich etwas jetzt in diesem Moment richtig anfühlt, muss es nicht für die Ewigkeit sein. Das Leben kann sich in einer Sekunde wandeln, wieso sollte das eine Partnerschaft nicht auch? Und allein mit diesem Gedanken nimmt man sich schon so viel Druck von den Schultern. Liebe ist, war und wird immer ein Risiko bleiben. Erlauben wir uns, Fehler zu machen, Risiken einzugehen oder sogar verletzt zu werden. Aber erlauben wir uns auch die andere Seite der Münze, tiefe, aufrichtige Verbundenheit mit einem Menschen. Auch wenn es zeitlich begrenzt ist, so ist es doch eine Erfahrung und Erinnerung, die uns niemand nehmen kann.
Ich bin ein starker Befürworter des Alleinreisens oder sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Aber genauso denke ich, sind es erst Beziehungen jeglicher Art, in denen wir unser eigenes Wesen erleben können. Warum stehen wir uns dann so oft selbst im Weg?
"Der richtige Mensch bringt Leichtigkeit." WOW - der Artikel ist wundervoll und ehrlich ❤️